Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Inhalt:

Ökumenischer Lehrgang für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Krankenhausseelsorge

Sie möchten Menschen in Krankenhäusern begleiten und ehrenamtlich im Auftrag der Kirchen in der Krankenhausseelsorge mitarbeiten?
Wir bilden Sie aus und begleiten Sie in Ihrem Ehrenamt.

Der Lehrgang teilt sich in zwei Abschnitte. Grundkurs und Aufbaukurs.


 

Grundkurs Theorie, Einführung, Reflexion
1. Modul: An welchen Gott glauben Christ:innen? Ort: Haus der Stille Zeit: Freitag, 1. Dezember, 15 Uhr bis Samstag, 2. Dezember 2023, 18 Uhr
2. Modul: Was ist Seelsorge? Ort: Haus der Stille Zeit: Donnerstag, 18. Jänner, 18 Uhr bis Sonntag, 21. Jänner 2024, 13 Uhr
3. Modul: Was bedeutet ein gutes Leben angesichts ethischer Fragestellungen? Ort: Zentrum für Klinikpersonal Zeit: Freitag, 9. Februar, 15 Uhr bis Samstag, 10. Februar 2024, 18 Uhr
4. Modul: Worauf hoffen in Krise, Tod und Leid? Ort: Haus der Stille Zeit: Donnerstag, 7. März, 18 Uhr bis Sonntag, 10. März 2024, 13 Uhr
5. Modul: Was bedeutet es als ehrenamtliche Seelsorger:in im System KHS gesendet zu sein? Ort: Zentrum für Klinikpersonal Zeit: Freitag, 19. April, 15 Uhr bis Samstag, 20. April 2024, 18 Uhr

Kennenlernphase Begleitend von Jänner bis April 2024 lernen Sie je nach Vorerfahrung und unter Anleitung und Begleitung einer/eines hauptamtlichen Seelsorger:in, Krankenhausseelsorge kennen. Bei der Wahl der Einrichtung werden nach Möglichkeit Ihre Wünsche berücksichtigt.

Aufbaukurs Praxis und Reflexion
1. Praktikum Im Zeitraum von Mai bis September 2024 ist ein Seelsorge-Praktikum von 50 Stunden in einem Krankenhaus zu absolvieren. Sie besuchen mit seelsorglichem Auftrag eine Station. Ein/e Seelsorger:in der Einrichtung ist für Ihre persönliche Begleitung zuständig.
2. Reflexion Vier Gruppensupervisionen in den Regionen sowie ein Spezialseminar zu ausgewählten Themen Orte und Termine des Aufbaukurses werden gemeinsam vereinbart. Der Abschluss des Lehrganges mündet in einer schriftlichen Reflexion Ihres Lernweges und Seelsorgeverständnisses.

INFOABENDE

Jeweils 18 bis 21 Uhr 
Donnerstag, 21. September Gemeindesaal in der Heilandskirche
Donnerstag, 5. Oktober Evangelische Pfarrgemeinde Leoben

Lehrgangsleitung Anmeldung – Information
• für Mitarbeit in der katholischen Krankenhausseelsorge, Mag. a Maria BERGHOFER 0676/87 42 68 58 krankenhausseelsorge@graz-seckau.at Dr.in Sabine PETRITSCH 0676/87 42 68 61
• für Mitarbeit in der evangelischen Krankenhausseelsorge Pfr. Mag. Christian HAGMÜLLER 0699/18 87 76 61 christian.hagmueller@evang.at Anmeldung bis 11. Oktober 2023 erforderlich! Begrenzte Teilnehmer:innen-Zahl (min. 15 und max. 18 Teilnehmer:innen)

zurück

Es gibt Begegnungen, in denen alles in dir hell wird, die deine Seele aufleuchten lassen, als stünde ein Engel im Raum … Christa Spilling-Nöker
Rund 40 ehrenamtliche Frauen und Männer sind in den verschiedenen Krankenhäusern in der Steiermark engagiert. Werden auch Sie ein Teil davon! 

Downloads
  • folder_ehrenamlichen_lehrgang.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen